Jobs & Karriere
Sprache:

Die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung

Wir alle sind dafür verantwortlich, dass die Welt ein besserer Ort zum Leben wird. Allein können wir den Planeten nicht retten, aber wir können durch unser Handeln einen kleinen, aber feinen Unterschied machen.

Zertifiziert für alle 17 Ziele

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 von allen Mitgliedsstaaten als gemeinsamer Aufruf zum Handeln unterzeichnet, um die Armut zu beseitigen, unseren Planeten zu schützen und Frieden und Wohlstand für alle Menschen bis zum Jahr 2030 zu gewährleisten.
Im Frühjahr 2021 wurden wir als erstes Unternehmen unserer Branche von Bureau Veritas gemäß den 17 globalen Zielen zertifiziert. Bei der Zertifizierung wird das Unternehmen sorgfältig geprüft und eine Bewertung seiner Werte, seines Verhaltens und seiner Zukunftspläne in Bezug auf die 17 globalen Ziele vorgenommen.

Auf der Grundlage dieser Analysen und unserer Bewertungen haben wir uns für acht der 17 Ziele entschieden, von denen wir fünf als Hauptpriorität und drei als Nebenpriorität betrachten.

Wir haben uns für diese Ziele entschieden, weil wir der Meinung sin, dass wir genau hier den größten Einfluss haben - sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wie wir unsere acht Ziele unterstützen.
HAUPTPRIORITÄT

3. Sicherstellung eines gesunden Lebens für alle und Förderung des Wohlbefindens für alle Altersgruppen.

Gute Hygiene ist der Schlüssel zur Aufrechterhaltung einer sauberen und gesunden Umgebung, die die Ausbreitung von Bakterien und Viren verhindert.

Als Hersteller von wirksamen und allergikerfreundlichen Haushaltspflegeprodukten, ermöglichen wir den Verbrauchern den Zugang zu preisgünstigen Hygieneprodukten, die weltweit zur Verbesserung der Sauberkeit und Gesundheit beitragen.

Um ein gesundes Leben in unserem Land zu fördern, unterstützen wir das „Christmas Seal“-Heim in Hobro. Das „Christmas Seal“-Heim ist eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern einsetzt, die auf verschiedene Weise eingeschränkt sind. 
HAUPTPRIORITÄT

6. Sicherstellung des Zugangs zu Wasser und sanitären Einrichtungen für alle Menschen und eine nachhaltige Verwaltung dieser Einrichtungen.

Um unsere Umwelt zu schützen, ist es wichtig, dass die Abfälle aus Privathaushalten und Produktionsanlagen der Natur und unserer Umgebung keinen Schaden zufügen.

Wir stellen sicher, dass wir Produkte ohne schädliche Chemikalien entwickeln, und wir vertreiben sie auf Märkten in der ganzen Welt.

Außerdem verdichten und konzentrieren wir unsere Produkte, um Wasser (und Transportkosten) zu sparen. Um unsere Wasserversorgung zu sichern, leiten wir keine unbehandelten Abwässer aus unserer Produktionsstätte ein.
HAUPTPRIORITÄT

9. Aufbau einer widerstandsfähigen Infrastruktur, Förderung einer integrativen und nachhaltigen Industrialisierung und Förderung von Innovationen.

Wir sind Vorreiter bei nachhaltiger Innovation in unserem Bereich. Wir gehen voran und arbeiten gemeinsam mit Universitäten, Studenten und Forschungsinstituten an neuen innovativen Maßnahmen.

Wir beteiligen uns an verschiedenen Projekten, die Auswirkungen auf die Industrie haben, darunter auch an den Projekten des Ministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit (MUDP).
HAUPTPRIORITÄT

12. Förderung nachhaltiger Konsumgewohnheiten und Produktionstechniken.

Wir legen großen Wert auf unser eigenes Abfallmanagement und fördern die Kreislaufwirtschaft in unserer Produktion.

Wir bieten Beratung und fördern die Verwendung von recyceltem Kunststoff. Wir berücksichtigen sogar die Tatsache, dass die Verbraucher den Kunststoff hinterher wieder loswerden müssen, und berechnen das in die Gleichung mit ein.

Wir unterstützen die Zertifizierungen in unserem Bereich, die den Verbrauchern bekannt sind - wir entwickeln oder führen keine eigenen Zertifizierungen ein.
HAUPTPRIORITÄT

15. Schutz, Wiederherstellung und Unterstützung der nachhaltigen Nutzung terrestrischer Ökosysteme, nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder, Bekämpfung der Wüstenbildung, Eindämmung und Umkehrung der Landdegradation und Eindämmung des Verlusts der Biodiversität.

Unser gesamter Karton entspricht dem FSC®-Standard, der eine verantwortungsvolle Forstwirtschaft unterstützt.

Wir kaufen RSPO Mass Balance-Rohstoffe, was bedeutet, dass wir uns um die Biodiversität kümmern und zum Schutz empfindlicher Ökosysteme beitragen
NEBENPRIORITÄTEN
5. Erreichung der Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung der Rechte und Möglichkeiten aller Frauen und Mädchen.
Bei Nopa Nordic wird jeder mit Respekt behandelt und erhält das gleiche Gehalt, unabhängig vom Geschlecht. In der Geschäftsführung gibt es viele Frauen, und im Vorstand sind Männer und Frauen paritätisch vertreten.
7. Sicherstellung des Zugangs aller Menschen zu zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie zu erschwinglichen Kosten.
Wir kaufen unseren Strom über Windzertifikate und unterstützen den grünen Übergang zur Windkraft und zur fossilfreien Energieerzeugung. Wir nutzen Fernwärme mit Wärme aus Holzhackschnitzeln, einem Abfallprodukt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Die Wärme ist CO2-neutral, da die Bäume wieder aufgeforstet werden und die neuen Wälder das CO2 absorbieren, das bei der Hackschnitzelproduktion freigesetzt wird. Vierzig Prozent der Fernwärme ist Überschusswärme aus anderen Produktionsarten.
17. Stärkung der Umsetzungsmöglichkeiten und Neubelebung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung.
Wir sind Teil einer langen Reihe von Netzwerkgruppen und Kooperationen, die zur Förderung der Nachhaltigkeit beitragen. Netzwerkgruppen, wie die dänische Initiative für Ethischen Handel, die sich mit dem RSPO und dem Global Compact befassen.

Darüber hinaus haben wir mehrere nachhaltige Partner, z. B. die lokale plast.